Jetzt bewerben »

header image

 

Mitarbeiter:in Innovationsprojekte Energienetze     

 

Arbeiten Sie mit in unserem Forschungsprojekt "Parmenides"! 
Batteriespeicher, Wasserstoffspeicher, Kommunikationsinfrastruktur, Steuerungshardware sind Teil einer Forschungsinfrastruktur in der sich die Energienetze Steiermark als Projektpartner auf Ausbau und Entwicklung konzentrieren. 
Ziel des Projektes für den Netzbetreiber ist es, die Steuerungsalgorithmen vorhersagen-basierend umzugestalten um damit eine dynamisch/zeitlich verändernde Aufteilung der Speicherkapazität zwischen Netz/Markt/Kunde zu ermöglichen. Es ist eine Kosten/Nutzen- und Skalierungsanalyse vorgesehen, in welcher die potenziellen Vorteile dieses Ansatzes für die Energienetze Steiermark im Vergleich zu klassischen Netzverstärkungsmaßnahmen untersucht wird.
 

Beschreibung des Aufgabenbereiches:

  • Bearbeitung von internen, nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungs-Projekten
  • Koordination, Ausarbeitung und Einführung von strategisch-technischen Innovationsansätzen
  • Mitarbeit bei Entwicklung von Partnerschaften mit in-/externen Unternehmen/Organisationen 
  • Akquisition von neuen F&E-Projekten im Stromnetzbereich
  • Teilnahme und Mitarbeit in Verbänden/Arbeitsgruppen (z. B. Smart Grids Austria, Österreichs Energie, EDSO for Smart Grids, EU DSO Entity)
  • Reporting- und Abrechnungsmanagement bei diversen Projekten
  • Ausarbeitung von strategisch-technischen Lösungsansätzen im Mittel-  und Niederspannungsnetz inkl. langfristiger Berechnung und Simulation der Lastflüsse im Mittel- und Niederspannungsnetz der EN (strategisch und operativ)
  • Szenarien-Rechnung von Einspeiseanlagen mit speziellem Augenmerk auf Umsetzung der Mission 2030-Ziele 

 

Fachlich-/methodische Anforderungen bzw. Praxis:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (FH oder TU) im Fachgebiet Elektrotechnik
  • Mehrjährige einschlägige Praxis in branchennahen Unternehmen von Vorteil
  • Erfahrung mit Lastflussberechnungstools vom Vorteil
  • Gute Kenntnisse in praktischer Anwendung von NEPLAN und MATLAB
  • Erfahrung bei nationalen und internationalen Forschungsprojekten vom Vorteil
  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel etc.)
  • Gute Sprachkenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
  • B-Führerschein erforderlich

 

Soziale und personale Kompetenzen:

  • Selbständige, projektorientierte und ergebnisorientierte Handlungsweise mit Folge- und Kostenbewusstsein
  • Ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zum genauen, sorgfältigen und strukturierten Arbeiten
  • Hohe Auffassungsgabe für komplexe technische Aufgabenstellungen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten in Verhandlungssituationen
  • Offenheit für Veränderungen mit ausgeprägter Innovationsfähigkeit hinsichtlich Digitalisierungsthemen
  • Belastbarkeit, überdurchschnittliches persönliches Engagement und Bereitschaft zu Mehrleistungen bei Arbeitsspitzen
  • Reisebereitschaft national und international (EU-Raum)

 

Dienstort: Energie Steiermark, Leonhardgürtel 10, 8010 Graz 

Wochenstunden: 38,50 

Befristung: 30.10.2025

 

Für diese Position bieten wir ein kollektivvertragliches Mindestgrundgehalt von €3.736,50 brutto pro Monat mit der Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung.

 

Wir bieten Ihnen ein interessantes Tätigkeitsfeld in einem stabilen, erfolgreichen und innovativen Unternehmen mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Wenn Sie sich diesen Herausforderungen stellen wollen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Jetzt bewerben »